Markt 17a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[[Datei:Burgtheater-damals-heute.jpg|360px|rahmenlos|rechts|Das zweite Kino in Kempen, das "Burgtheater" eröffnete 1954, nachdem das Haus, Neustraße 1, durch…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
 +
----
  
  
  
 +
'''Adressbuch Kempen 1898, für damals Neustraße 1 (heute Markt 17a):'''
  
 +
* Ercklentz Wilhelm, Neustraße 1
  
 +
'''Adressbuch Kempen 1937, für damals Neustraße 1 (heute Markt 17a):'''
  
 
+
* Dam van Johannes, Schuster, Neustr. 1
 
+
* Felder Kurt, Buchbinder, Neustr. 1
 
+
* Gellings Theodor, Arbeiter, Neustr. 1
 
+
* Röthen Hans, Oberkellner, Neustr. 1
 
+
* Winter Emil, Viehhandlung, Neustr. 1
 
 
 
 
 
 
 
 
  
  

Version vom 19. Juli 2013, 23:38 Uhr

Das zweite Kino in Kempen, das "Burgtheater" eröffnete 1954, nachdem das Haus, Neustraße 1, durch einen Neubau 1952 ersetzt wurde. Heute befindet sich zur Marktseite hin ein Lokal.


Vergleichsbild: Das zweite Kino in Kempen, das "Burgtheater" eröffnete 1954 mit der Hausnummer Markt 17, nachdem das Haus (damals Neustraße 1) durch einen Neubau 1952 ersetzt wurde. Heute trägt es die Hausnummer Buttermarkt 17a.

Seitdem das Kino "Burgtheater" aufgegeben wurde, befindet sich zur Marktseite hin ein Lokal.




Adressbuch Kempen 1898, für damals Neustraße 1 (heute Markt 17a):

  • Ercklentz Wilhelm, Neustraße 1

Adressbuch Kempen 1937, für damals Neustraße 1 (heute Markt 17a):

  • Dam van Johannes, Schuster, Neustr. 1
  • Felder Kurt, Buchbinder, Neustr. 1
  • Gellings Theodor, Arbeiter, Neustr. 1
  • Röthen Hans, Oberkellner, Neustr. 1
  • Winter Emil, Viehhandlung, Neustr. 1







Zur Straßenliste Buttermarkt (Markt)