Wiesenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Rainer (Diskussion | Beiträge) |
Rainer (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*[[Wiesenstraße 2]] | *[[Wiesenstraße 2]] | ||
*[[Wiesenstraße 15]] | *[[Wiesenstraße 15]] | ||
− | [[Datei:Karte 1869 Vorster bis Wiesenstraße.png|mini|835x835px|Karte von 1869 Vorster Straße bis Wiesenstraße| | + | *[[Wiesenstraße 56]] |
+ | [[Datei:Karte 1869 Vorster bis Wiesenstraße.png|mini|835x835px|Karte von 1869 Vorster Straße bis Wiesenstraße|links|verweis=Special:FilePath/Karte_1869_Vorster_bis_Wiesenstraße.png]] | ||
{{Quellen}} | {{Quellen}} |
Version vom 5. Juni 2023, 14:52 Uhr
Die Wiesenstraße führt etwa von der Mühle in Richtung Kamperlings. Sie hieß offenbar nicht immer Wiesenstraße. Im Adressbuch von 1925 findet man beispielsweise unter dem Eintrag Zours, Wilhelm als Adresse die Wiesenfelderstraße. Schon im Adressbuch von 1930/31 erscheint die Adresse aber nur noch als Wiesenstraße.
In einer topographischen Karte um 1920 sind große Wiesenflächen zu erkennen, die sich vom heutigen Entenweiher und East-Cambridgeshire-Park in Richtung Norden in Ausläufern bis zum Bereich der thematisch benannten Straßen "Am Bengt", "Bongert" und "Am Werthchen" erstreckten.
Wie heute noch die fußläufige Straßenfortsetzung Richtung East-Cambridgeshire-Park führte damals auch die Wiesenstraße zu den und durch die südlichen Wiesenflächen.
In der NS-Zeit, genauer am 20.04.1933, wurde die Wiesenstraße in "Horst-Wessel-Straße" umbenannt, nach einem zum „Märtyrer der nationalsozialistischen Bewegung" stilisierten SA-Sturmführer.[1]
Bis vor einigen Jahren stand auf der linken Seite hinter dem Amtsgericht das Kempener Arbeitsamt, das laut Adressbuch von 1930/31 die Hausnummer 15 trug und im Adressbuch von 1937 unter Horst-Wessel-Straße aufgelistet ist. An der Stelle ist heute ein Mehrfamilienhaus. An gleicher Stelle war vor dem Bau des Arbeitsamt neben dem Amtsgericht praktischerweise das Kempener Gefängnis.
Die Reihenhäuser der Wiesenstraße wurden wohl zu Beginn der neunzehnhundertzwanziger Jahren gebaut. An der Nummer 48 auf der rechten Seite findet man die Inschrift "Anno 1921".